Kreativ Reisen in Paris: Foto-Wanderungen in Montmartre mit kulinarischen Köstlichkeiten!

Mal ehrlich Ihr Lieben: Wer von Euch träumt nicht von dem besten, dem schönsten, dem einzigartigsten Reisefoto ?!

In Paris kann man unter Anleitung eines (jungen, feschen!) Fotografen diesem Wunsch entsprechend nachkommen und dabei gleich dreifach profitieren: 1) Lerne etwas über Deine Kamera (Spitzentechnologie in Deinen Händen!), 2) Entdecke ein Stadtviertel wie Montmartre, 3) Sei kreativ und schieße Dein absolut sensationelles Lieblings-Reisefoto im Rahmen einer solchen Kreativ-Reise.

Eine Frau mit Brille und Haube, die einen Kameragurt um den Hals trägt.

Meine Freundin Laurie Buchet und ich lachen über unser Anfängerglück: Professionelle Fotowanderungen in der Stadt Paris machen Spaß und ringen auch „unserem Fotografen“ viel Schmunzeln ob unserer zahlreichen Fragen ab! Nähere Infos zum Thema Fotografie gibt’s auch auf der Kreativ-Plattform der Stadt: www.creativeparis.info

 

Ein Mann springt auf einer Straße hoch. Vor ihm liegt ein Rucksack.

Bruno Gasperini, seines Zeichens junger & dynamischer Architekturphotograph, veranstaltet zudem gerne geführte Fotowanderungen wie diese. Hier lernen wir gerade, wie „scharf“ ein Bild sein kann, wenn mit 1/250tel Sekunde Belichtung abgedrückt wird: Den perfekten Sprungmoment habe ich hier mit meiner Kamera Olympus E-PL3 eingefangen.

 

Ein Zeichnung einer Frau. Der Text "aimer c'est du desordre... alors aimons!" ist zu lesen.

Montmartre ist aber auch wirklich ein zauberhaftes Fleckchen für Fotografie. „Lieben bedeutet Chaos, also lieben wir!“ Finde ich gut. 🙂

 

Von den Passagen einer Großstadt und dem „besten Cheese Cake der Welt“.

Cheese Cake, Käsekuchen, Tarte fondant … ? Wie auch immer man die köstliche Süßspeise nennen will, hier in Paris gibt es nahezu für jedes Schleckermäulchen die passende Alternative – und Preisklasse. Satte € 9,- kostet mein kleines Küchlein im köstlich duftenden Bread & Roses, nur zwei Straßen von der Place de la Concorde und den Touristenfallen der Champs-Elysées entfernt. Hier lohnt es sich aber auch wirklich, diesen Preis zu bezahlen: Das Geschmackserlebnis ist einfach sensationell, dieser Kuchen zergeht wirklich auf der Zunge.

Was meint Ihr: „Zum Anbeißen“?

Ein aufgeschnittener Cheesecake mit einer Himbeere in der Mitte.

Cheese Cake im Café Bread & Roses, Rive Droite in der 25 Rue Boissy d’Anglas. Man gönnt sich ja sonst nichts 😉

 

Zwei Stück Brot in einem Ofen.

Aaah, die französischen Bäckereien … Wir lieben sie. Hier im (der Name ist Programm) „Bread & Roses“!

 

Quiche auf einem Teller garniert mit Salat.

Echte französische Quiches sind aber auch nicht zu verachten, vor allem wenn man so wie ich Ziegenkäse plus Spinat liebt: Mein Favorit für einen gemütlichen Sonntags-Brunch!

 

Reich ist, wer mit guten Freunden gesegnet ist. So habe ich das Glück, dank vieler Freunde in der Stadt immer wieder auf neue Entdeckungen zu stoßen. Zum Beispiel lockt die Stadt der Liebe mit vielen süßen, verträumten Passagen nahe der (Métro-Station) „Grands Boulevards“, welche neben Jean Paul Gaultier auch temporäre Schmuck-Ausstellungen, verstaubte Buchläden oder einfach nur klassische Glitz & Glamour-Läden beherbergen.

Eine Passage durch die Menschen spazieren. Eine Frau steht mit Einkaufstüte an einem Schaufenster.

Innenstadt-Passage im Herzen von Paris. Abseits der „Trampelpfade“ läuft man hier im Rhythmus einer erlesenen Klientele (Einheimischen bzw. solchen, die es wissen 😉 ) über den Weg. Sehr interessant!

 

Eine Frau rastet auf einem gestreiften Betonblock.

Kurze Rast: Im Winter nimmt man eigentlich nur für ein Foto draußen Platz – es sei denn, man ergattert eine Wärmelampe in einem der berühmten Pariser Straßencafés.

 

Eine Tafel vor einem Lokal.

Gemütlicher klingt da schon eher ein „Herzliche Willkommen in „Le Stube“ 🙂

 

Kunstvoll – Kreatives

Wer hätte das gedacht? Zarte Blüten im Dezember sowie eine Landkarte, die ausgerechnet hier in Paris unser Heimatland Österreich als „Nabel der Welt“ ausweist. Reisen bildet, und das wirklich mit allen Sinnen – sogar auf das „Duftmarketing“ versteht sich die Weltstadt und sendet mir diesen Baum mit feinen Duftnoten mitten im Wintermonat Dezember. Genial!

Eine Frau riecht an den Blüten eines Baumes.

Mein Glück fasse ich kaum: Zart duftende Blüten im Jardin des Plantes mitten im Monat Dezember! Das muß der Klimawandel sein. Oder eine spezielle Gattung, die sich hier in Paris sehr wohlfühlt …

 

Blüten auf einem Ast.

Diese Blüten haben es mir angetan. Wunderschön! Frühling, wo bist Du?

 

In einer Auslage steht eine Weltkugel, zu sehen ist Europa.

Da soll noch mal einer sagen, Shopping sei nicht kreativ: Ausgerechnet in einer der größten Auslagen der berühmten Einkaufsstraße Rue de Rivoli findet sich diese lustige Weltkugel mit AUTRICHE (Österreich) als äquatoriales Zentrum einer aus dem Kontinent Europa bestehenden Weltkugel. Euro-Zentrismus pur oder Geniestreich der Österreicher in Paris? Entscheidet selbst! 😉

 

5 Kommentare

Bianca 24. Dezember 2012 - 03:01

Toller Eintrag! Habe 4 Monate in Paris gelebt. Im bread&roses habe ich leider nicht gegessen 😉 Muss ich beim nächsten Besuch nachholen 🙂
Werde mich gleich noch ein wenig hier umsehen 🙂
Liebe Grüße und schöne Feiertage

Antworte
Elena 24. Dezember 2012 - 13:52

Liebe Bianca, danke sehr für Dein Feedback! Das Bread & Roses ist einfach sagenhaft, hier solltest Du unbedingt mal vorbeisehen – ein echter Insider-Tipp. Auch ich habe mal 6 Monate in Paris gelebt und weiß daher, wovon ich spreche 😉

Ich hoffe, mein Blog gefällt Dir: Mehr Geschichten rund um Paris oder zum Thema „Genuss & Kulinarik“ findest Du hier: http://www.creativelena.com/reiseblog/genuss-kulinarik

Antworte
Dani 4. Januar 2013 - 13:18

Ach schmecken, riechen und geniesse und dabei noch abtauchen in die Technik der schönen Fotografie. Besser kann man Paris nicht entdecken. Tolle Momentaufnahmen.

Antworte
Elena 4. Januar 2013 - 13:40

Danke, liebe Dani! Eine Stadt bereisen und dabei die Technik der Fotografie zu verfeinern ist ein wirklich tolles Angebot. Dasselbe gibt es übrigens auch in Wien von „Kreativ Reisen Österreich“ – Foto-Safari durch Wien: http://www.kreativreisen.at/kreativ-regionen/wien/austria-classic-hotel-wien.html

Ich freue mich auf Dein Feedback!

Antworte

Diskutiere mit