„Wir könnten mit dem St. Lawrence Market starten .. Aber Kensington Market soll auch gut sein .. Und hast Du schon von „Evergreen Brickworks“ gehört?! Nein? Also, da musst gerade Du mit Deinem kulinarischen Reisemotto unbedingt hin, Elena!“
Zahlreich die Tipps und Anregungen meiner lieben Freunde aus Toronto, der größten Stadt Kanada’s am nordöstlichsten Zipfel des gewaltigen Lake Ontario. Und alle schlagen sie in die gleiche Kerbe: Um das moderne, Multi-Kulti-Stadtleben in Toronto noch besser zu verstehen, sollte man sich am besten „durch Toronto essen„. Denn wo sonst schon in dieser Welt, hebt sogar die Notfall-Nummer „911“ in fünf verschiedenen Sprachen ab?
Eben. Auf ins kulinarische, multi-kulti-Reise-Abenteuer also.
Ein guter Ausgangspunkt für die kulinarischen Erkundungen der Innenstadt von Toronto ist der sogenannte St. Lawrence (Food) Market.
Dieser Market wird vor allem für seine überregional bekannte Spezialität, den sogenannten „peameal bacon“ gelobt, ein nicht unwesentliches Kriterium für die stete Wahl zum Platz 1 unter den Food Markets der Stadt. Innerhalb der modernen Megacity mit ihren vielen Wolkenkratzern, nimmt der vergleichsweise kleine, historische Markt eine nahezu unwesentliche Stellung ein – aber nur, was sein Äußeres betrifft. Denn innen drin ist eine Menge los, wie uns unser Guide Ian von „The Culinary Adventure Co.“ eindrucksvoll vermittelt. Dank ihm und seinem Unternehmen haben wir zudem die Chance, an einem geführten Marktrundgang am Morgen teilzunehmen und exklusiv hinter die ersten Kulissen der frühmorgendlichen Marktbeschicker zu blicken: „VIP Early Access Tour of St. Lawrence Market“ nennt sich das. Eine köstliche Wahl, wie sich herausstellt. Nur ein Wort der Warnung: Versucht ja nicht, mit dem Auto durch Downtown Toronto zum Markt fahren … Wir haben diese Erfahrung (leider) gemacht und raten Euch dringend: Geht lieber zu Fuß oder nehmt die U-Bahn, der Morgenverkehr in Toronto ist einfach, nun ja, überwältigend!

… und starten unsere köstliche Tour durch Toronto mit diesem Leckerbissen: Das sogenannte „peameal bacon“ Sandwich besteht aus extra gutem Schweinefleisch, serviert mit Käse & Ei in einem frisch gebackenen Maisbrotfladen.

… und erzählt uns beispielsweise, dass fast alle (78 von insgesamt 80 Marktständen) hier im St. Lawrence Market von Generation zu Generation von ein- und derselben Familie betrieben werden.

Und ganz schön außergewöhnlich: Senfverkostung am Morgen? Doch halt: 90% aller Senfkörner werden in Kanada produziert und von da aus in die Welt exportiert … Senf, so lernen wir, ist weltweit eigentlich ein kanadisches Produkt!

Noch immer in meinem „Leckerbissen-Gedächtnis“: Der Geschmack dieses frisch über Ahornholz geräucherten, kanadischen Lachs …

… und als die Tour zu Ende geht, finden wir eine gemütliche Ecke inmitten des Markets, die noch dazu spannende Street Art Graffiti bietet: Danke Ian, für Deine vielen aufschlussreichen Erzählungen zur (kulinarischen) Geschichte Torontos!
Als Nächstes finden wir uns im kulinarischen Quartier von Kensington wieder, bereit für eine Food Tour mit dem klingenden Namen #KensingtonKrawl von „Savour Toronto“.
Was für eine passende Art und Weise, sein Unternehmen „Savour Toronto“ (Koste / Genieße Toronto) zu nennen! Cindy, unsere kulinarische Expertin hier, hat zudem ihren eigenen Food-Blog & schmackhaften Toronto Instagram Account, sowie eine Reihe guter #Genussreisetipps für uns: Inkludiert in der ca. dreieinhalbstündigen „Savour Toronto“-Tour sind zwölf verschiedene Kost-Stationen, in denen es ums Essen, Trinken sowie köstliche Geschichten mit viel Lokalkolorit geht. Im Anschluss an unsere Erkundung des Kensington Markets bin ich versucht zu sagen, dass sich selbiger (sowie das dazugehörige Stadtviertel) NUR durch Verkostungen der besonderen Delikatessen-Läden, Marktstände oder Lokale erst so richtig kennen lernen lässt. Kommt mit auf eine Sinnesreise der besonderen Art …

„Savour Toronto“ gibt uns zudem diese hilfreichen Informationen über sämtliche der zahlreichen „tasting stops“ in Kensington …

Einfach köstlich, Fleisch- und Wurstspezialitäten in einer ähnlichen Qualität wie zuhause in Österreich vorzufinden, hier bei Sanagan’s Meat Locker, die nur das Beste aus heimischen Fleischproduzenten in Ontario vermarkten …

… und Gottseidank muss ich schon fast sagen, bietet die Food Tour auch viel Gelegenheit zu schönen Spaziergängen, abseits von „nur Essen“ …

… und die Gelegenheit, mit lieben neuen Bekannten Linda & Gordon aus Calgary über Gott & die Welt (sowie mein Buch, „The Creative Traveler’s Handbook“, zu sprechen!).

Zu guter Letzt machen wir bei „Popcorn Toronto“ und meiner allerersten, offiziellen „Popcorn-Verkostung“ halt!

Vielen Dank, lieber Gordon, liebe Linda, Cindy & Marc (von links nach rechts) – es war einfach ein ausgesprochen köstlicher Tag mit Euch allen!
Und dann noch, auf Empfehlung einer lieben Bekannten, „Evergreen Brickworks“. Was diese besondere Ecke Toronto’s auszeichnet, ist die (kulinarische) Liebe zum Detail.
Ich kann mich nicht erinnern, auf meiner gesamten Reise durch Kanada einen so guten Salat gegessen zu haben. Das Essen hier im Café Belong in Evergreen Brickworks wird eben nicht einfach nur zubereitet, sondern mit ganz viel Liebe gemacht. Dafür steht auch das Zeichen #FeastON, welches sich „auf die ‚Ontario Culinary Tourism Alliance‘ bezieht. Seit vielen Jahren bin ich hier gemeinsam mit meinem Team federführend dabei. Wenn Du noch weitere kulinarische Reisetipps für Ontario brauchst, nur zu“ (oder auch weltweit!), scheint Rebecca McKenzie lächelnd hinzuzufügen. Die gute Rebecca ist eindrucksvoll vernetzt, talentiert und sprudelt nur so vor Empfehlungen für meine Kanada-Reise, insbesondere zum Thema Wein & Kulinarik. Unglaublich eigentlich, dass wir uns erst Tage davor auf Instagram kennen gelernt haben, aber so ist das nun mal im digitalen #foodlover Zeitalter. Schön, dass wir uns nun also zum gemeinsamen Lunch im Café Belong des Evergreen Brickworks einfinden, welches wie Rebecca vor kulinarischen, nachhaltigen Geschmacksideen nur so sprudelt.

Rebecca McKenzie, mit der ich die Liebe zu weltweiten Netzwerken, Ideen & Kooperationen teile, überlegt, wie wir #FeastON Ontario noch stärker und gemeinschaftlich auf meiner Reise erleben können …

… während wir uns mal gemütlich an unser gesundes, leckeres Mittagessen im Café Belong machen, einem Mitglied von #FeastON …

… Evergreen Brickworks: Ein einzigartiger Teil der Geschichte Torontos, und aktuell stark mit der kulinarischen Szene der Stadt verhandelt!

Tatsächlich ist alles möglich: Auch, eine einst verlassene Ziegelfabrik in einen blühenden Unternehmensstandort zu verwandeln …
Weitere, genussvolle Reisefotos & #Genussreisetipps in Bildformat findet Ihr hier:
Dazu habe ich nachfolgendes Reisevideo produziert, welches Euch mit auf meine Reiseabenteuer durch West-Kanada nimmt und Euch die Augen öffnet für die Schönheiten von Vancouver bis weit über die Rocky Mountains hinaus. Ton & Lächeln nicht vergessen! 🙂
[su_youtube url=“https://youtu.be/ZKLOJo81x-Q“ width=“800″]
Hinweis: Ich wurde von Tourism Toronto sowie allen beteiligten Partnern auf meiner Reise in Toronto unterstützt. Alle Meinungen sind meine eigenen.