Von Wellness, Winter & Weinsamkeit im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark

„Why is it we always rush to relax?“ Meine Reisegefährtin Sarah Lee, ihres Zeichens Luxusgöttin aus England, wundert schon bald nichts mehr. Einmal in der berühmt-berüchtigten Doppelbadewanne des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark geschwommen (inklusive in Schokolade getauchten Trauben, Wein & Wellness-Musik), löst sich jedes Stress-Empfinden im Nu. Da hilft es natürlich, wenn der geliebte Mann Terry daneben sitzt, beziehungsweise schwebt.

Zuletzt im LOISIUM Hotel in der Südsteiermark, das bezeichnenderweise als international führendes „Wine & Spa Resort“ bekannt ist, schwelgen Janett von Teilzeitreisender.de, „Bloggi auf Reisen“, Sarah & Terry Lee von LiveShareTravel und ich in vinophilen Höhen inmitten der südsteirischen Weinlandschaft.

 

„Wine & Spa 2.0“: Mehr als Wein & Wellness

Schon beim Betreten des Spa-Bereiches im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark wird klar: Hier haben sich Architekten, Genuss-Menschen, Winzer & Wellness-Experten wirklich etwas überlegt. Bei Vinoble, der regionalen Pflegelinie mit Essenzen aus südsteirischen Trauben, schlage ich wie beim ersten Besuch des Hotels letzten Sommer 2012 zu und verwöhne mich im Anschluss an meine Gesichtsbehandlung mit Pflegeprodukten aus der Region.

Kosmetiktuben in unterschiedlichen Größen stehen aneinandergereiht.

Mein ganz persönlicher Favorit: Die Ausgleich-Creme der steirischen Pflegelinie Vinoble basiert auf rein pflanzlichen Essenzen und hat sich daher bestens mit meiner Haut angefreundet!

 

Ein Prospekt über die angebotenen Körperbehandlungen.

Behandlungs-Reichtum à la carte: Das „Spa-Menü“ des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark

 

Die Spa-Räume sind nach den Rebsorten der Winzer benannt, vom Outdoor-Pool schwimmt man quasi in die Weingärten und abends trifft „eisige Zwetschke auf Nuss“ und „flüssige Ente“ auf gut gewürztes Birnen-Chutney beim Winzertausch. Alles klar? !!

Also. Ein Bild (oder viele) sagen hier (besser als ich) mehr als Tausend Worte. Daher nehme ich Euch jetzt mal mit auf (m)einen ganz persönlichen Spaziergang durch das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark!

Behandlungsraum mit einer halb geöffneter Tür mit der Beschriftung "Sauvignon". In dem Behandlungsraum befindet sich eine Liege mit Decken.

Behandlungsraum „Sauvignon“, in der Südsteiermark auch als Morillon bekannt: Hier lasse ich mich im Rahmen der Hydromemory-Massage reichhaltig verwöhnen. Eine 50-minütige Behandlung kostet dabei € 79,-

 

Eine Frau und ein Mann sitzen in zwei Wannen, welche zusammen die Form des Yin und Yan Zeichens ergeben. Beide Personen halten ein Glas Wein in ihrer Hand.

Das Yin & Yan Bade-Erlebnis im LOISIUM nennt sich zu Recht „Private Spa Deluxe“. In dieser Wanne werden Träume wahr … nach einem halbstündigen Bade- und Genuss-Erlebnis geht es eine Stunde lang zur Partnermassage im selben Raum.

 

Mit Schokolade überzogene Trauben auf einem weißen Teller und ein Glas Wein.

Zusätzlich zum Spa Deluxe Moment werden hier mit Schokolade überzogene Trauben gereicht, der Wein stammt selbstverständlich von lokalen Winzern aus der Südsteiermark mit denen sich das Hotel international auf hohem Niveau profiliert.

 

Eine im Yin und Yan Zeichen geformte Badewanne mit zwei abgetrennten Wannen.

Kein alltägliches Bade-Erlebnis: Wer hat Lust auf eine traumhafte Stunde zu zweit im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark?

 

Abgedunkelter Raum mit Badeliegen.

Der ausladende Ruheraum mit hohen Decken und weitläufigen Glasflächen lädt zu völliger Ruhe und Entspannung ein … doch Vorsicht: Zu lautes Lachen stört andere Ruhesuchende! Mehr Spaß haben wir da schon beim Rollen im Schnee nach dem Sauna-Besuch … 😉

 

Badeliegen stehen neben einem Outdoor-Pool aus dem Dampf steigt. In dem Pool schwimmt eine Person.

Aus dem beheizten Outdoor-Pool bietet sich ein traumhafter Blick auf die Schönheiten der Region, ideal auf einem Hügel inmitten der südsteirischen Weinstraße gelegen.

 

Vier Personen in einem Outdoor Pool. Hinter ihnen befindet sich ein Gebäude. Der Boden ist schneebedeckt.

Nach einem gemeinsamen Abendessen in der „Steirischen Weinkuchl“ haben wir schnell Freunde gefunden: Unter jungen Pärchen ist das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark besonders beliebt.

 

Eine Frau im Bademantel sitzt auf einer Liege und hält ein Brot in der Hand. Zwei Teller mit Essen stehen neben ihr auf der Liege.

Auch für Essen ist hier stets gesorgt: Nach einem ausgiebigen Brunch-Frühstücksbuffet empfehlen sich tagsüber herzhafte wie süße Köstlichkeiten an der Spa-Bar, bevor es zum Abendessen bei der lokalen Buschenschank oder im Abendrestaurant des Hotels geht.

 

Zwei Weinfässer auf denen jeweils ein Tablet steht.

Moderner Genuss auf alten Weinfässern im Eingangsbereich des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark …

 

Ein Regal mit vielen Weinflaschen.

Zum Thema „Wein“ gibt es selbstverständlich auch eine gut bestückte, regionale Vinothek direkt an das Hotel angeschlossen, in dem regelmäßig Verkostungen und Weinseminare angeboten werden.

 

Ein Mann hält eine Flasche Wein hoch. Die Flasche hat die dreifache Größe seines Kopfes.

Hier kann man ganz groß rauskommen …

 

Eine Weinflasche auf einem Tisch. Zwei Personen unterhalten sich im Hintergrund.

… und/oder seine Sinne im Rahmen einer Verkostung schärfen.

 

Gelbe Creme mit Schaum auf einem weißen Teller.

Selbstverständlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Beim „Wine & Dine“ Degustationsmenü werden Weine aus dem Schwesternhotel LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois in Niederösterreich serviert sowie in sechs Gängen auf ausgezeichnetem Haubenniveau Speisen kredenzt. Selten so gut gegessen und getrunken – ein wahres Vergnügen für die Sinne!

 

Vier Personen an einem Tisch bei einer Weinverkostung. Sie blicken Richtung Kamera. Auf dem Tisch stehen viele Weingläser.

Purer Genuss: „Unsere Runde“ beim Degustieren & Weinerlebnis! Jeder besitzt hier sage und schreibe fünf Gläser für die Verkostung, auf unserem Tisch alleine stehen über 50 Gläser für die besten Weine der Region … !

 

Eine goldene Schale mit einem silbernen Löffel in dem sich Reste einer roten Creme befinden.

Erlesen und fein: Im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark bleiben wirklich keine Wünsche offen. Definitiv einen (Kurz)Trip wert!

 

Rund um das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark: Erikas Buschenschank und die Vinofaktur / Steirisches Genussregal

Auch rund um das Hotel hat die Region entlang der südsteirischen Weinstraße so einiges zu bieten. Inmitten der sich im tiefen Winterschlaf wiegenden Weingärten liegt ein besonderes Kleinod: Erikas Buschenschank, die neben ausgezeichneten regionalen Spezialitäten ihre eigenen Fan-Buttons sowie Schnaps mit „aufregenden“ Etiketten verteilt und auch sonst eine echte lokale Koryphäe mit vielen vielen Geschichten ist, die Terry schnell zu Kopfe steigen: „Oh I love Erika. She’s a real force of nature.“

Frau fotografiert das Essen und ein Mann schaut ihr dabei zu.

Zu Beginn rühren wir vor lauter Begeisterung ob des „schönen Essen“ selbiges kaum an und sind mehr mit dem Fotografieren beschäftigt …

 

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Vor ihnen stehen mehrere Flaschen.

Etwas später werden die Gespräche schon lockerer, die Atmosphäre ist von unstillbarer Neugierde auf die vielen Details in „Erikas Buschenschank“ geprägt: Mit 70 Jahren ist selbige kein bisschen müde, der Schelm blitzt ihr aus den Augen, als wahres Partyhuhn unterhält sie uns bis weit nach Mitternacht!

 

Eine Frau lacht und ein Mann steht neben ihr und zeigt auf Buttons die auf seinem Pullover befestigt sind. Auf einem Button steht der Text "I love Erika".

Terry is a fan: Erikas Buschenschank ist auf Anfrage 365 Tage im Jahr geöffnet und befindet sich unweit des LOISIUM Wine & Spa Resort in Gamlitz entlang der südsteirischen Weinstraße.

 

Anschließend besichtigen wir im Rahmen unseres dreitägigen Aufenthalt im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark noch das vor zwei Jahren umgebaute und wirklich eindrucksvolle „Genussregal„, das es sich zum Ziel gesetzt hat sich im Rahmen eines Rundganges „durch die Steiermark zu kosten“ – ganz gemäß der SLOW-Philosophie natürlich. Inklusive Schokolade, mehrfach prämierten Kürbiskern-Ölen, Säften, Wein, Vulcano-Schinken, Chutneys, Honig und vielem mehr. Das alles ab € 9,50 Eintritt pro Person. Herz, was willst Du mehr!?

eine Frau sitzt auf einem Moped welches in einem Raum steht.

„Unterwegs“ in der Vinofaktur / Genussregal, düst Sarah hier „entlang der südsteirischen Weinstraße“ und besucht dabei Winzer(könige), Produzenten und Weingärten! Vorsicht, es geht steil bergab / bergauf!

 

Fünf Flaschen mit verschiedenen Kürbiskernölen stehen auf einem Tisch auf welchem sich ein Buffet befindet. Ein Mann fotografiert dieses Buffet.

Wir widmen uns einstweilen lukullischen Freuden und kosten beispielsweise die typischen steirischen Kürbiskernöle, deren nussiger Geschmack zu meinen Favoriten unter den Ölen zählt: Ein Traum – schon alleine wegen seiner vielfältigen gesunden Eigenschaften.

 

Fein geschnittener Schinken auf einem Teller.

Für Fleischtiger: Auch der Vulcano-Schinken der hiernach benannten Schweinerasse, die „lange und langsam“ wächst bzw. leben darf, mundet uns sehr. Wir machen die gedankliche Notiz: Ausschließlich fleisch von gut behandelten, regionalen Bauern zu kaufen.

 

Eine Frau hat einen Löffel in der Hand und leckt sich die Lippen.

Der Schokobrunnen hat es mir angetan, die Schokolade klebt noch am Genusslöffel, den wir eingangs erhalten: So macht eine Erlebniswelt richtig Spaß!

 

Ein Mann und drei Frauen posieren für ein Bild.

Liebe Leser, vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Ich hoffe, die Südsteiermark hat Euer Interesse für mehr regionale Entdeckungsreisen geweckt … eins ist sicher: So vielfältigen Spaß auf hohem Niveau hatten wir schon lange nicht!

Mehr Bilder von meinem Besuch im Loisium findest du auf meiner Flickr Seite.

Das könnte dir auch gefallen

5 Kommentare

Dani 29. Januar 2013 - 14:41

Das ist ja Genuss pur für die Seele und den Gaumen … und macht absolut Lust auf mehr.

Antworte
Max L 29. Januar 2013 - 15:27

Das Loisium ist immer eine Reise wert. Egal ob in Langenlois oder in Ehrenhausen. In Ehrenhausen war ich vergangenen Sommer im Rahmen einer “Österreich-Tour” mit meiner Freundin. Wir kamen in den Genuss eines Eröffnungsspecials und ich muss sagen es war toll. Die Zimmer sind hell und freundlich –> man fühlt sich sofort Wohl. Das Essen war gut, das Service war ausgezeichnet sehr nettes zuvorkommendes Personal. Habe mich gut betreut gefühlt. Nicht unweit des Loisiums, wenn man über die Felder Richtung Dorf geht gibt es ein paar nette Plätzchen wo ich Zeit fand Gitarre zu spielen. Eine schöne Erinnerung an eine wunderbare Zeit in der Steiermark.

Antworte
Elena 29. Januar 2013 - 15:32

Liebe Dani, lieber Max!

Danke für Eure Kommentare. Schön, dass Euch mein Bericht so inspiriert hat! Weitere genussvolle Augenblicke rund ums LOISIUM Wine & Spa Resort findet Ihr auch hier: http://www.flickr.com/photos/creativelena/sets/72157632629015230/

Antworte

Diskutiere mit