Mit den E-Bikes zum Kreativ-Seminar im Herrenhaus Büttekow.
Kreativ Reisen. Ich liebe es! Die Magie der eigenen Schaffensfreude, das stolze Aufblitzen in den Augen der kreativen Gäste, die tiefe Verbindung zwischen Gastgeber und Besuchern und das Gefühl, wirklich an einem Ort angekommen zu sein. Zeit zu haben, sich auf Menschen & kreative Materialien wie Holz, Ton oder Spätzle (beim Kochen!) einzulassen. Ich liebe es !!!
Solche Magie fanden wir im Rahmen unserer #Balticdiscovery hier in der zauberhaften Atmosphäre des mächtigen Herrenhaus Büttelkow vor, dessen Besitzer Andreas & Antje eine wechselvolle wie berührende Geschichte verbindet. Als sie aus dem weit entfernten Hamburg hinaus aufs Land wollten und dabei dieses Anwesen vorfanden, Platz, Gärten & Räume mit einzigartigem Ambiente schufen und heute Kreativ-Gäste und Seminarteilnehmer aus aller Herren Länder und Regionen empfangen.
So eben auch unsere junge Reiseblogger- & Journalisten-Truppe aus Dänemark, Spanien, Deutschland, Italien und Österreich. Mit modernen Ebikes, zur Verfügung gestellt vom großartigen Hotel & Spa Residenz Upstalsboom radeln wir gestärkt von Kühlungsborn nach Büttelkow: Dank der extra Power durch die Ebike-Akkus überwinden wir die mehr als 20 Kilometer “in no time”!

Wir und unsere Räder: Mit Ebikes entlang der deutschen Ostseeküste radeln ist schon ein wirklich großartiges Vergnügen. Wind, Wetter & Landschaft lassen sich dabei hervorragend genießen.

Andreas, ein wunderbarer und vor allem kreativer Gastgeber, ist da schon um einiges anregender: Innerhalb weniger Stunden gelingt es ihm, dass wir uns hier am Herrenhaus Büttelkow wie zuhause fühlen.

Dafür sorgen unter anderem auch die gemütlichen Stuben, Ferienwohnungen und Aufenthaltsbereiche des Kreativ- und Seminarbetriebes.

Kurze Zeit später geht es auch schon los: Im weitläufigen Garten formen wir unter Andreas’ Anleitung einzigartige Skulpturen aus dunklem Wachs und Zweigen.

Der Vorteil hier: Abends kochen die Gastgeber selbst und beziehen dabei auch gerne ihre Gäste mit ein. Lecker!
Kreative Kultur-Momente: #Balticdiscovery zu Gast in der Hansestadt Rostock
Teresa Trabert, unsere junge Begleiterin & Organisatorin der #Balticdiscovery an der Kreativsaison Mecklenburg, lebt selbst erst seit wenigen Monaten in Rostock und ist „immer noch“ ganz begeistert von dem regen kulturellen & kreativen Angebot dieser Hafenstadt im Norden Deutschlands.
Hier lädt sie uns ein, junge Designer, Silberschmiede, das „Artquarium„ von Rostock sowie die süße „Nähmarie“ kennen zu lernen: In der Hansestadt wandeln wir definitiv auf den Spuren der baltischen Ostsee-Kultur. Falls es die überhaupt gibt. Denn Weltoffenheit ist es, was uns die jungen Menschen denen wir hier begegnen entgegen bringen. Dies tragen sie auch in ihre Alltagskultur hinein, die zugleich regional und international-mondän wirkt.

Kondomautomat? Weit gefehlt! Hier holt sich Teresa ein “Päckchen Kunst” vom Kunstautomat – ein witziges Detail unseres Besuches in Rostock.

“Einagschaut”: Die Nähmarie bietet ein wunderbares Ambiente, um selbst Stoff- und Textilkunst zu gestalten oder einfach nur nach den “schönen Dingen des Lebens” Ausschau zu halten!

Emilie & Juli haben den Dreh raus: Die Schaffensfreude ob der eigens kreierten Stoff-Pins ist ihnen wahrhaft anzuerkennen.
Rostock mit Biss!
Kurz nach unserem kreativen Stadtrundgang durch das Künstlerviertel Rostocks, in dem wir übrigens auch bei Couchsurfer-Künstlern nächtigen (sehr cool!), machen wir uns mit Einwohner, „Spontan-Greeter“ & Stadtführer Robert auf Entdeckungstour durch die Hansestadt an der Ostsee. Dieser erzählt uns “Geschichte mit Geschichten” und wird nicht müde, uns ob seiner Gastfreundschaft von sich und „seiner Stadt“ zu überzeugen.
Ein solches Glück, einen neuen Ort auf diese Weise zu bereisen und zu erleben! Am Hafen fangen wir gar frische Fische und chillen beim Lagerfeuer im Zirkus von Rostock. Wahnsinn, was es hier alles zu sehen gibt! Rostock ist echt von Welt.

Fischer’s Fritze fängt frische Fische … oder so ähnlich. We like !! Ein absolut ungeplante und genau deshalb so schöne Reiseerfahrung.

Zirkus-Entrepreneur Thomas begrüßt uns mit Weltoffenheit und Erfahrungsreichtum, welcher von Jonglieren bis Zirkusorganisationen weltweit reicht. Beeindruckend!
Reisevideo #Balticdiscovery
(Noch) Mehr Lust auf kreative Entdeckungsreisen an der deutschen Ostseeküste zur Kreativsaison Mecklenburg mache ich Euch hier … wem der cineastische Einsatz gefällt, gerne weitersagen! Ich freue mich sehr über Euer Feedback. 😀
[su_youtube url=“http://www.youtube.com/embed/uZWODTlcFy8″ width=“800″]
Hinweis: Wir wurden von der Kreativsaison Mecklenburg eingeladen, zur #Balticdiscovery an die deutsche Ostseeküste zu reisen. Alle Meinungen sind meine eigenen.
4 Kommentare
Danke für die lieben Worte und tollen Fotos!! It was all arranged 🙂
Sind Antje und Andreas nicht aus Hannover gekommen?
Liebe Teresa,
Ich werde das gleich mal in Erfahrung bringen, danke fürs Feedback 😉 Schönen Tag wünsch ich Dir !!
Ebikes zur Verfügung gestellt vom großartigen Upstalsboom UND Ostseebike (www.ostseebike.de) 🙂
So ist es, liebe Teresa!
Ich habe jede Menge guter und vor allem spannungsgeladener Erinnerungen an unseren tollen Ebike-Ausflug – auch oder gerade noch nach einem Jahr, da wieder das Frühjahr beginnt und mit ihm die Lust auf Bewegung 😀
Herzlichen Gruß, Elena