„Du wirst es noch weit bringen, liebe Elena, wenn ich mir Deine Energie & Deinen Enthusiasmus so ansehe!“ Lächelnd muss ich ob meiner jüngsten kulinarischen Entdeckungsreise im Londoner East End mit Eating London Tours an Nicole’s Worte denken. Enthusiasmus & Energie besitze ich in der Tat gerade viel, habe ich doch eben erst meine kulinarisch-kreative Weltreise mit aufregenden Destinationen wie Island, Brasilien, der Osterinsel oder Neuseeland gestartet. 🙂
Nicole, unsere „Eating London“ Führerin, steht meinem eigenen Enthusiasmus aber auch wirklich um nichts nach! Ihrer Leidenschaft ist es zu verdanken, dass wir im Londoner East End die bekannten Bezirke rund um Spitalfields Market & Brick Lane auf eine völlig neue, kulinarisch-kreative Art & Weise entdecken. Mit dabei sind viele neue Reisetips, die wir andernfalls bestimmt nicht so leicht gefunden hätten. Und ja, die Briten wissen tatsächlich etwas über gutes Essen zu berichten.! Wie bei allem im Leben muss man einfach wissen, wo’s lang geht. Dann mal los, sag‘ ich da nur!
Die East End London Food Tour #1: St. John Bread & Wine.
Klingt ziemlich katholisch, findet Ihr nicht auch? Das berühmte Bacon Sandwich hier lädt aber allemal ein, sich zu versündigen: Ich rate Euch, vor der „Eating London“ Tour kein Frühstück zu essen. Es gibt insgesamt acht verschiedene „tasting stops“, und alle davon warten mit köstlichem Essen und Getränken aus der gastronomischen Vielfalt des Londoner East End auf.

Gleich zu Beginn werden wir alle überaus charmant empfangen: Nicole ist das Gesicht von Eating London Food Tours und genauso enthusiastisch, wie sie auf diesem Bild wirkt!

Dieses köstliche Bacon Sandwich dient als wahrlich schmackhafter Appetizer für die nachfolgende „Eating London“ Tour …!

Ich steh‘ auf St. John: St. John Bread & Wine lohnt sich wirklich, zumal das gesamte Brot täglich frisch gebacken wird und man sich hier wirklich wohl fühlt.

Noch ein Vorteil: St. John’s ist genau gegenüber des Old Spitalfields Market, ein historischer Marktplatz in London’s East End den es sich in jedem Falle zu besuchen lohnt.
Die East End London Food Tour #2: The English Restaurant.
Als Reiseberichterstatterin auf der Suche nach Orten mit einer besonderen Geschichte fühle ich mich beim Betreten des „The English Restaurant“ sofort wie verzaubert. Gleich ums Eck vom Old Spitalfields Market gelegen, ist jedes Detail in diesem alten englischen Pub bemerkenswert: Vom alten Deckenbalken, über die sauber polierten Tische bis hin zu den süßen Verlockungen in der Glasvitrine stimmt hier einfach alles. Ich tagträume mich in einen Charles Dickens Roman hinein, bis die charmante Kellnerin einen typischen Bread & Butter Pudding vor mich stellt, der mich zurück in die Gegenwart katapultiert. Weitere kulinarische Kostproben sind angesagt! Was das Kalorienzählen angeht, so rate ich Euch, es nicht einmal zu versuchen. Es bringt … nichts. Einfach den Tag genießen, lautet die Devise hier. 🙂

… hier gibt es zudem diesen köstlichen Bread & Butter Pudding, welcher zart auf der Zunge zergehend zu den Klassikern der englischen Mehlspeisküche zählt.

Als wir uns weiter im Bezirk Spitalfields umsehen, fällt mir der starke Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf, der Vergangenheit übrigens die einst von Jack the Ripper & Co. bestimmt war, der hier im Londoner East End sein Unwesen trieb.
Die East End London Food Tour #3: The House of Androuet.
Viel wusste ich nun wirklich nicht über englischen Käse zu sagen, bevor ich Leo & Alex, ihres Zeichens Käsesommeliers mit Biss in dem süßen kleinen Marktladen am Old Spitalfields Market, getroffen habe. Auf dem Weg dorthin erfüllt uns Nicole mit Ehrfurcht und Wissen rund um die Geschichte des Londoner East End. Ich bin gerade noch dabei, die so entstandenen Bilder in meinem Kopf zu ordnen, als wir schon von dem intensiven Duft Dutzender verschiedener Käsesorten erfüllt werden – und erneut auf höchst angenehme Art und Weise zurück in die Gegenwart katapultiert werden. Auf zur Londoner Käseverkostung, sag‘ ich da nur!

Von der Geschichte in die Gegenwart: Nicole weiß um die Kunst, die eine oder andere gute Geschichte zu erzählen, und hat stets den richtigen „Riecher“ parat: Auf geht es in das „House of Androuet“, ein kleines aber feines Paradies für Käseliebhaber direkt am Old Spitalfields Market!

Hier werden wir zu einer richtig guten, englischen Käseverkostung eingeladen: Alle drei Käsesorten, die wir hier probieren, stammen von der Milch glücklicher englischer Kühe.

„Food Tours“ zur Entdeckung der lokalen Gastronomieszene machen glücklich. Was soll ich Euch dazu mehr sagen …!

Und erst dieser Blauschimmelkäse… zart und unglaublich intensiv im Geschmack! Hier probieren wir der Reihe nach die englischen Käsesorten Oglehshield, Westcombe Cheddar & Stiltam.
Die East End London Food Tour #4: Poppies Fish & Chips.
„Ich hatte mal richtig gute Fish & Chips in Neuseeland, und zwar auf Stewart Island, ganz im Süden der Südinsel.“ – „Ah, das ist gut möglich, aber sicher nicht hier in London. Wir sind das beste Lokal der Stadt!“ Ein zufriedenes Lächeln breitet sich auf dem Gesicht des 72-jährigen Pat Newland aus, Besitzer des Poppies Fish & Chips in East London. Er zwinkert mir aufmunternd zu und lässt sich nur allzu gerne mit mir fotografieren. Wer Poppies betritt, kann sich auf eine wahre Fish & Chips-Erfahrung auf höchstem Niveau verlassen – hier stimmt von der Qualität über den Service bis hin zum Ambiente einfach alles. Ein wahrer Geheimtipp für Fish & Chips Liebhaber in London!

Dank Nicole finden wir immer unseren Weg: Auf zum besten „Fish & Chips-Restaurant“ von England im Jahr 2014!

Dieses Lokal druckt sogar sein eigenes „Zeitungspapier“ in einer speziellen Farbe, damit nur ja nichts von der kostbaren Tinte auf die Fish & Chips übergreift.! Das nenne ich Einsatz.

So sieht’s aus: Traditionelle Fish & Chips mit einem Stück Zitrone, hausgemachter Remouladen-Sauce sowie grünen „mushy peas“, einer Art Erbsenpüree dazu. Yum !!
Die East End London Food Tour #5: Pride of Spitalfields.
Und „stolz“ können sie hier zu Recht sein: Ich glaube, ich war noch nie in einem Pub, in dem ich mich derart wohl gefühlt habe: „Ich will hier bleiben. Es fühlt sich so heimelig an hier. Einfach gemütlich. Ein schöner Ort mit typisch englischem Pub-Ambiente!“

Das Pub „Pride of Spitalfields“ verdient in jedem Fall einen Besuch und lädt dank seiner gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein …

… hier sind wir sogar eingeladen, uns beim Zapfen des hauseigenen Bieres zu versuchen. Das erinnert mich spontan an weitere solcher Versuche letztes Jahr in Dublin im berühmten Guinness Warehouse …!

Beim Spaziergang im Londoner East End kommen wir nicht umhin, die vielen Street Art Graffiti Symbole zu bewundern die die Straßen hier zieren. Ein schöner Nebeneffekt unserer „Eating London Food Tour“!
Die East End London Food Tour #6 & #7: Aladin & Beigel Bake an der berühmten Brick Lane.
„Aladin“, so lautet der Name unserer sechsten Verkostungsstation auf dieser Eating London Food Tour mit Nicole, lässt mich augenblicklich in den Orient reisen. Wir sind auf der berühmten Brick Lane angekommen, Heimat einiger der besten indischen Curry-Lokale auf der Londoner „Curry Mile“. Gedanklich, geschmacklich & sprachlich fühlt man sich hier ein bisschen wie in Indien. Parallel dazu kosten wir im Anschluss noch typisches englisches Streetfood, nämlich saftige soft bagel mit gesalzenem Rindfleisch, scharfen Senf & eingelegten Gurken … wie war das mit dem Kalorienzählen gleich noch mal?!

Das Restaurant „Aladin“, in dem wir diese drei verschieden (scharfen) Curry-Gerichte probieren, zählt zu den 10 besten Indern in ganz London!

Nicole und ihr Talent, die besten kulinarischen Geschichten des Londoner East End zu präsentieren, halten uns auf Trab – und lassen uns die Zeit völlig vergessen. Nur unser zufriedener Magen erinnert uns daran, dass wir bereits einiges hinter uns haben …!

Mein Tipp: Versucht Euch unbedingt an einem dieser „Beigel Bake“ direkt auf der Brick Lane gelegen – herzhaft, saftig, und sehr köstlich … da bekomme ich gleich wieder Hunger. Und Ihr?
Die East End London Food Tour #8: Pizza East!
Zu guter Letzt beenden wir unsere köstliche London Food Tour im Restaurant „Pizza East“. Hier erwarten uns aber keine aufregenden Pizzen (die würden wir auch nicht mehr schaffen..!), sondern kleine, feine Stücke der sogenannten Salted Caramel Tart, eine weitere süße Versuchung der englischen Mehlspeisküche … himmlisch. Wer hätte gedacht, dass Schokolade & Salz so gut harmonieren können?!

Meine „Salted Caramel Tart“ ist ratz-fatz verputzt! Und das obwohl ich bereits sooo viel zu essen und zu kosten hatte … ein Traum. Diese Eating London Food Tour, ich kann sie Euch nur empfehlen … was für eine großartige Idee, sich so für einen ganzen Tag durch London zu futtern !

Zu guter Letzt gilt mein voller Dank Dir, liebe Nicole: Hut ab vor der Initiative, Eating London gegründet zu haben. Ich wünsche Dir und Deinem Team noch viele weitere, leidenschaftliche „foodies“ die wie ich zu schätzen wissen, was das Londoner East End so alles an kulinarischen Schätzen zu bieten hat.!
Hinweis: Ich wurde von Eating London zu dieser kulinarischen Entdeckungsreise des Londoner East End eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.