Manchmal, da spürt man es einfach. Weiß, dass man es eines Tages „dorthin schaffen“ wird. So war das bei mir mit der Kreativ-Destination Salt Spring Island, unweit der Grenze zwischen den USA und Vancouver bzw. Vancouver Island.
Das allererste Mal nämlich habe ich von Salt Spring Island in Japan erfahren. Japan!? Tatsächlich. Dort habe ich im Rahmen meiner kreativen Kulturreise mit Kanazawa Creative Tourism Prof. Masao Mizuno getroffen, der mir dieses Kleinod schon damals ans Herz gelegt hat. „Wenn Du nach Kanada gehst, Elena, sieh zu, dass Du auch nach Salt Spring Island kommst.“ 18 Monate später muss ich doppelt lächeln: Die Hälfte aller Leute, die ich hier auf der Insel treffe, kennen ihn ebenfalls UND erwarten ihn innerhalb der nächsten Wochen erneut zu Besuch! Wahnsinn. Schon ein bisschen unglaublich, wie sehr sich die Kreise im Leben schließen können.
Salt Spring Island ist ein unglaublich bezaubernder Ort. Ruhe, „Re-Grounding“ & randvoll mit Hippies! Tatsächlich ticken die Uhren hier einfach anders.
„Salt Spring Island: Discover Yourself Here!“, so lautet der Spruch des örtlichen Tourismusbüro von Salt Spring, verkörpert durch die liebenswerte und überaus engagierte Janet . Sie und ihr Team sind Euch gerne vor Ort bei der Planung Eurer Reise behilflich. Wie kommt man nun eigentlich nach Salt Spring, werdet Ihr Euch fragen?

Harbour Air bietet regelmäßige Flugverbindungen von Vancouver Harbour und ist eine tolle Wahl, wenn Ihr (noch) kein Auto gebucht habt und eine Alternative zur Fähre sucht: Das Ticket kostet $135 inklusive Gepäck und bietet zudem traumhaften Aussichten über die Southern Gulf Islands.
„Unser Fokus bei der Vermarktung von Salt Spring Island lautet ‚Outdoor Recreation‘,“ erzählt mir Janet. Warum also nicht gleich mal mit einer „Island Escapes“ Kayak-Tour starten?
„Unsere nächste Tour startet um 11.45 Uhr. Am Chocolate Beach servieren wir Euch dazu Cookies & Kaffee!“, grinst Kevin von Island Escapes Kayak. „Chocolate Beach“? Meine kulinarischen Gedanken kreisen um Schokobrunnen & Co., doch Kevin bleibt geheimnisvoll. Die dreistündige Tour, bei der jeder Teilnehmer ein Einzelkajak durch die ruhigen Hafengewässer manövriert, ist einfach großartig. Seht Euch das mal an.

Kayaker haben die bessere Aussicht: Vor allem auf einer von glasklarem Wasser umgebenen Insel wie Salt Spring Island …

… und das ist er dann auch schon, der berühmte „Chocolate Beach“! Er heißt übrigens so, weil hier einst eine Orchidee mit demselben Namen wuchs (also nix Schokobrunnen, aber dennoch grandios) …

… vor allem, wenn man erst mal die große Kinder / Erwachsenen-Schaukel auf der Insel vor der Insel für sich entdeckt hat!

Island Escapes Kayak lehrt uns zudem einiges über die Natur rings um uns: Habt Ihr schon mal einen echten Seestern in Händen gehalten und zudem erfahren, dass sich dieser sogar an einer startenden Rakete festkrallen könnte – so stark sind seine winzigen Saugnäpfe?!
Mein nächster Tipp für Euch lautet: „Tour Salt Spring“. Die Insel-Tour ist eine kulinarische Rundfahrt entlang der Insel-Käsereien, Weingüter & Bauernhöfe – sogar eine Craft Beer Brauerei hat vor kurzem eröffnet!
Jason’s Tour ist ein perfekter (kulinarischer) Ausschnitt dessen, was die 10.500 Leute große Inselgemeinde auf 27 x 14 Kilometern im Kern zusammenhält: Einfallsreiche, hart arbeitende und dennoch freundliche, entspannte Menschen, die es sich vorgenommen haben, aus Salt Spring Island ein kleines Stück Paradies zu machen. „Tour Salt Spring“ klappert sie alle ab und stellt sie uns nach und nach vor. Einsteigen bitte …

… als wir uns aufmachen, die „Mistaken Identity“ Vineyards zu besuchen, eines der ersten Weingüter auf Salt Spring Island …

… gleich danach geht es weiter mit der jungen (Birnen)Mostproduktion auf der Insel, Salt Spring Wild …

… schön zu sehen / hören, wie Jason die Informationen der lokalen Produzenten um seine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen ergänzt …

… dem zweiten Weingut auf unserer kulinarischen Rundreise, wo die Trauben auch beinahe schon reif für die Ernte sind …

… und deren Nachbar, „Garry Oaks Vineyards“, uns gar zu einer Verkostung mit Lokalkoryphäen wie „Gewürztraminer“ oder „Zweigelt“ einlädt, was mich als Österreicherin natürlich besonders interessiert und freut!

Doch nicht nur Wein gibt es hier auf Salt Spring Island. Auch diese Brauerei hat jüngst ihre Pforten für Besucher geöffnet …

… ebenso wie „Salt Spring Cheese“, gegründet von einem Lebensmittelhändler aus Toronto, der sich hier kreativ (und erfolgreich) am unmittelbaren Handwerk der Käseproduktion versucht und selbiges auf Salt Spring aufgebaut hat.
Was gibt es sonst noch so zu entdecken? Mein dritter Reisetipp für Euch: Seht Euch mal auf den folgenden Bauernhöfen, Märkten & „Foodie Hot Spots“ auf Salt Spring Island um.
Morningside Organic Café & Bakery: Eine Geschichte, die das Leben schreibt – gelegen am Fulford Harbour. Picknick mit lokalen Weinen gefällig? Nichts wie hin zum Hastings House am Ganges Harbour. Jeden Dienstag findet darüber hinaus von 14.00 – 18.00 Uhr der Bauernmarkt von Salt Spring Island statt, auf dem von violetten Paprika, Meersalz bis hin zu Lavendel-Eis alles verkauft wird. Kulinarische Erlebnisse, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!

… oder bei den typischen kleinen, unbemannten Ständen, die nahezu allen Bauernhöfen vorgelagert sind und dazu einladen, sich nach dem Ehrlichkeitsprinzip „einfach zu bedienen“ und das Geld in eine dafür vorgesehene Box zu werfen: Typisch Salt Spring Island.

Wie schon erwähnt: Morningside Organic um sich an der Philosophie eines veganen, alternativen Lebensstiles zu laben …

… oder Hastings House um Köstliches aus der Region zu probieren, begleitet von Weinen aus Salt Spring Island. Mmmh!
Hinzu kommen weitere, genussvolle Leckerbissen mit Lokalkolorit: Reisetipp Nummer Vier lautet, auf die kulturelle (Meinungs)Vielfalt zu achten …

… und zum Beispiel zu erfahren, dass „Squash“ hier kein Ball-Spiel meint, sondern das (kanadische?) Wort für Kürbis darstellt!

Wohin Ihr Euch unbedingt begeben solltet, ist der höchste Punkt der Insel: Mount Maxwell Lookout mit gut 600 Metern über dem Meer …

… von dort sieht man auch wunderbar auf Byrgone Bay, einer Bucht zu der uns Joe Akerman wenig später mitnimmt: Er selbst stammt von den First Nation Ureinwohnern hier auf Salt Spring Island ab und erzählt uns über die kürzlich stattgefundene (Wieder)Errichtung dieser beiden Totempfähle, die einen Teil der ursprünglichen Inselkultur repräsentieren.
Zu guter Letzt dürft Ihr nicht verpassen, DIE KÜNSTLER VON SALT SPRING ISLAND zu treffen. Sie sind es in der Tat, die einen großen Teil des Gemeinschaftssinnes hier ausmachen.
Voller Herzenswärme schreibe ich diese Zeilen. TAUSEND DANK, liebe Darlene & Vaughan: Mein Aufenthalt auf Salt Spring Island wäre nicht derselbe gewesen, hätte ich Euch nicht getroffen. Das gleich gilt für Dich, liebe Ulrieke: Vielen Dank, dass ich an einem Deiner Kreativ-Workshops teilnehmen durfte!
Wen auch Ihr im Rahmen der Salt Spring Studio Tour treffen solltet, könnt Ihr über folgende Website erfahren, die Euch Näheres über die Künstler auf Salt Spring Island verrät: www.SaltSpringStudioTour.com. Über eben diese Homepage bin auch ich als Kreativ-Reisende ursprünglich auf Salt Spring Island aufmerksam geworden!

Ein guter Ort, um mit der kreativen Entdeckungsreise der Insel zu beginnen, ist die Mahon Gallery gleich gegenüber des Ganges Harbour, an dem die meisten der Schiffe hier ankommen …

… vielen Dank auch Dir, liebe Janet, für all Deine Hilfe bei der Planung meiner Reise (und unserer köstlichen Nachmittagsjause im Hastings House ..!) …

… sowie natürlich diese Truppe hier: Darlene & Vaughan, meine Unterkunftsgeber haben einen echt netten Willkommens-Abend für mich organisiert …

… gleich hier bei ihnen zu Hause, in ihrem gemütlichen und wunderschönen French Country Fabrics House …

… in dem Darlene sich darauf spezialisiert hat, aus von Frankreich importierten Stoffen wunderschöne Deko-Artikel herzustellen …

… bis hin zur Verbindung von Salt Spring Island mit Japan: Vielen Dank für den schönen Empfang auch bei Euch, lieber Lionel, liebe Mana & Ulrieke (von links nach rechts) …

… bei ihr habe ich wieder mal gelernt, wie toll es ist, mit feiner Wolle kreativ zu werden und „mit Wolle zu malen“ …

… vielen Dank, dass Du mich an Deiner Kunstfertigkeit teilhaben hast lassen liebe Ulrieke! Was bin ich gespannt auf mein fertiges Werk !!
Bereit für die Reise nach Salt Spring Island? Als ob Ihr noch mehr Gründe bräuchtet … sind hier noch ein paar meiner Reisefotos für Euch:
Dazu habe ich nachfolgendes Reisevideo produziert, welches Euch mit auf meine Reiseabenteuer durch West-Kanada nimmt und Euch die Augen öffnet für die Schönheiten von Vancouver bis weit über die Rocky Mountains hinaus. Ton & Lächeln nicht vergessen! 🙂
[su_youtube url=“https://youtu.be/ZKLOJo81x-Q“ width=“800″]
Bis bald in Salt Spring 😀
Hinweis: Ich wurde von Salt Spring Island Studio Tour & der örtlichen Tourismusbehörde bei meiner kreativen Recherche auf Salt Spring Island unterstützt. Alle Meinungen sind meine eigenen.
2 Kommentare
Liebe Elena,
danke für diesen schönen Bericht und die Bilder.
Ich bekomme Heimweh !!
Bin seit 2004 mehrfach dort gewesen. Habe Verwandte und Freunde dort. Es gibt aber noch viel mehr versteckte Schätze dort zu entdecken. Die solltest du noch suchen.
Ich hoffe nur, das SPI nicht das Sylt der Gulf Islands wird.
Vielleicht sieht man sich dort einmal = April / Mai 2017 ?? Pfürd di, Angelika
Liebe Angelika,
Das hoffe ich auch, bestimmt bleibt abzuwarten, wie sich die gesamte Region in und um Vancouver in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln wird ..!
Danke Dir für Deine lieben Worte! Auch ich fühle mich, als ob ich nun Freunde & Familie in SSI habe : Gerade heute erst ist eine Postkarte von Darlene & Vaughan zu uns nach Hause gekommen, wie eine liebe Familie schreiben sie uns !!
Und Deinen Aufruf, noch weitere „versteckte Schätze“ zu entdecken, nehme ich doch glatt an: Auch ich möchte wie Du schon im nächsten Jahr wieder nach Kanada reisen, und hoffentlich komme ich auch wieder nach Salt Spring.
Alles Liebe und Gute Dir, schreib‘ mir doch wieder wenn Du nächstes Frühjahr dort bist.
Herzlichen Gruß,
Elena