Die Vila Vita Pannonia. Wer dort, im burgenländischen Seewinkel des Neusiedlersee, ca. eineinhalb Stunden östlich von Wien landet, WILL gar nicht mehr hinaus. Selten zuvor habe ich eine solch gemütliche, solch nachhaltige und solch überraschend vielfältige Ferienanlage besucht! Weinkosmetik, Wildkräuteressig, weiße Esel .. ja wirklich, weiße Esel! Die gibt’s im Burgenland eben nicht nur nahe der „Hölle“, sondern auch inmitten des ca. 180 Hektar großen Areals der Vila Vita Pannonia. Früher wurden die Albino-Esel für die Kinder der Adeligen gezüchtet, noch heute begeistern sie uns über die Maßen.
![Stolzes Posing durch lieben Freund & Kollegen Jürgen von Lifetravellerz.com: Seht her, meine weißen Esel!](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/26484995466_32c1f8e8f4_o.jpg)
Stolzes Posing durch lieben Freund & Kollegen Jürgen von Lifetravellerz.com: Seht her, meine weißen Esel!
Heute habe ich fünf interessante #Genussreisetipps für Euch, die allesamt auf einen entspannten und zugleich krea(k)tiven Urlaub im Burgenland deuten.
Das geht in der Vila Vita Pannonia schon damit los, dass wir im Wellnessbereich der Anlage von der lieben Christa Tschida mit einem Gläschen Riesling aus dem Burgenland in der Hand begrüßt werden. Selbige hält es mit dem Wein sowohl beim Trinkgenuss als auch bei der (Bio)Kosmetik & Vinotherapie, und empfiehlt uns allen je nach Typ & Feedbackgespräch Bäder, Massage und/oder Gesichtsbehandlungen – mit oder ohne Wein. Herrlich. Meine Gesichtskosmetik und -massage war so entspannend, dass ich während der 20-minütigen Ruhephase beim Einwirken gleich mal weggeschlummert bin … ein gutes Zeichen auf dem Weg zur völligen Tiefenentspannung wie ich finde.
![Nicht minder interessante Ansätze liefert das Team rund um Heinz Probst, ein Heilmasseur mit vorarlbergeschen Wurzeln, hier im Gespräch mit Christina aus Tirol über die Wunder der Iris-Diagnose.](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150217.jpg)
Nicht minder interessante Ansätze liefert das Team rund um Karl-Heinz Probst, ein Heilmasseur mit vorarlbergeschen Wurzeln, hier im Gespräch mit Christina aus Tirol über die Wunder der Iris-Diagnose. Für einen Termin bei ihm gilt es: Am besten vorzeitig reservieren!
![Entspannung pur bieten ebenso die gemütlichen Wohneinheiten der Vila Vita Pannonia, bezeichnenderweise in der "Storchengasse 1" gelegen!](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/26418630802_abbc02a8b8_o.jpg)
Entspannung pur bieten ebenso die gemütlichen Wohneinheiten der Vila Vita Pannonia, bezeichnenderweise in der „Storchengasse 1“ gelegen!
Als nächstes hätte ich Euch, Stichwort #Genussreisetipps, die lokale Kulinarik zu empfehlen.
Wirklich fürstlich speisen wir hier in der Vila Vita Pannonia – von der Überraschung eines prächtig gedeckten Kellergewölbes, bis hin zum urigen Restaurant Stadl-Restaurant, der erlesenen Wein-Auswahl aus dem Burgenland (#Winelover Fans, freut Euch!) sowie einem überaus üppigen Frühstücksbuffet am Morgen. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber wenn schon der Frühstückstisch gut gedeckt ist, dann kann der Tag nur schön werden. Ob à la carte oder vom Buffet: Die köstliche Speisenauswahl ließ nichts zu wünschen übrig, auch für Veganerin Christina hat sich das Team außerordentlich bemüht und war stets etwas dabei.
![... vom Feinsten an, wie hier den außerordentlich guten Eiswein, für den das Burgenland berühmt ist.](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150269.jpg)
… vom Feinsten an, wie hier den außerordentlich guten Eiswein, für den das Burgenland bis weit über die Grenzen des Landes hinaus berühmt ist.
Von Tieren wimmelt es in der Vila Vita Pannonia aber vor allem im großzügigen Freiluftgelände, am Bauernhof, beim Pferdestall, sowie in der freien Natur.
Tierfans aufgepasst: Wer liebend gerne Ponies streichelt, anmutig dahingleitende Vögel beobachtet sowie grundsätzlich dem Frühlingserwachen in der Natur beiwohnen möchte, der wird hier rund um die Vila Vita Pannonia reichlich belohnt. Unweit des Areals ist einer der acht österreichischen Nationalparks zu finden, der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel. Er schützt den jährlichen Vogelzug Abertausender Individuen und Hunderter von Vogelarten (dazu wissen international gereiste Ornithologen so einiges zu berichten!) und sorgt auch dafür, dass hier in unmittelbarer Nähe, quasi „vor der Haustür“, wir Gäste im Feriendorf daran Anteil haben können. Jedes schmucke Häuschen der vielen verschiedenen Bungalows besitzt eine sogenannte „Vogel Vila„, ein echtes großes Haus für gefiederte Gäste für Gäste. Großartig.
![Pferde strecken die Zunge, lassen sich aber auch gerne reiten oder für Kutschenfahrten "ausspannen" ...](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150174.jpg)
Die Pferde strecken die Zunge, lassen sich aber auch gerne reiten oder für Kutschenfahrten „ausspannen“ …
![... sowie natürlich der wunderschön Klassiker des Hauses: Die weißen Esel der Vila Vita Pannonia.](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150055.jpg)
… sowie natürlich der wunderschön Klassiker des Hauses: Einer der beiden weißen Esel der Vila Vita Pannonia.
![Doch pst: Wer ganz leise, "still & heimlich" die Natur erkundet, erspäht gerne mal den einen oder anderen wild lebenden, seltenen Zaungast am anderen Ufer ...](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150064.jpg)
Doch pst: Wer ganz leise, „still & heimlich“ die Natur erkundet, erspäht gerne mal den einen oder anderen wild lebenden, seltenen Zaungast am anderen Ufer …
Überhaupt wird dem Umwelt-Engagement des Betriebes hier an der Vila Vita Pannonia allerorts mit Freude und Offenheit Rechnung getragen.
„Wir haben keine Geheimnisse“, betont Marion Hutter, welche uns über die Anlage bis zur Hackschnitzel-Holzverbrennungsanlage führt, lächelnd. Überall sperrt sie für uns auf, führt hinein, erklärt und hat schon mal das solarbetriebene Geländeauto für uns reserviert: Laut Jürgen ist es ein bisschen schneller als das „Golfwagerl“, mit dem wir zunächst über die Ferienhausanlage sowie umliegendem Grünbereich cruisen. Jeder Gast bekommt zudem eines von ca. 600 frei verfügbaren Rädern zusammen mit dem Zimmerschlüssel ausgehändigt – zum freien Erkunden des Areals sowie darüber hinaus.
![... hier führt uns Marion Hutter direkt in den Hackschnitzelberg der Vila Vita Pannonia, welcher sich in "guten Zeiten" in wenigen Wochen so daliegend, verbraucht.](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150193.jpg)
… hier führt uns Marion Hutter direkt in den Hackschnitzelberg der Vila Vita Pannonia, welcher sich in „guten Zeiten“ in wenigen Wochen so daliegend, verbraucht.
![... wie hier mit dem elektrischen Golf-Cart macht Spaß und trägt zur geringen Lärm- und Umweltbelastung auf dem Gelände bei.](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4140013.jpg)
… wie hier mit dem elektrischen Golf-Cart macht Spaß und trägt zur geringen Lärm- und Umweltbelastung auf dem Gelände bei.
Zu guter Letzt bleibt mir nur, Euch kräuterkreativ-mäßig vom Urlaub im Burgenland vorzuschwärmen. Vom Picknick im Obstgarten und unserem selbst gemachten Wildkräuter-Essig erzählt nachfolgende Bildergeschichte …
… die kaum in Worte zu fassen ist. Daher hab ich mich in Bildern & Video versucht. Seht Euch das mal an.
![... bei so viel Freude & Kreativität kein Wunder, dass wir längst wie gute Freunde wirken, wenngleich sich einige von uns das erste Mal sehen. Kreativ Reisen im Burgenland pur!](http://www.creativelena.com/wp-content/uploads/2016/05/P4150155.jpg)
… bei so viel Freude & Kreativität kein Wunder, dass wir längst wie gute Freunde wirken, wenngleich sich einige von uns hier das erste Mal sehen. Kreativ Reisen im Burgenland pur!
Bis bald im Burgenland & viel Spaß noch bei der weiteren Lektüre nachstehender Berichte meiner Reiseblogger-Kollegen:
- Christina von CitySeaCountry.com: „Hotel und Feriendorf Vila Vita Pannonia – Sportlich, entspannt und tierisch im Burgenland unterwegs„
- Melanie & Jürgen von Lifetravellerz.com: „Vila Vita Pannonia – Urlaub am Neusiedler See„
Hinweis: Wir wurden von der Vila Vita Pannonia in Kooperation mit Betrieben des Österreichischen Umweltzeichens zu dieser Reise eingeladen. Alle Meinungen sind meine eigenen.
2 Kommentare
Schaut wirklich sehr verlockend aus – rein in die Natur! Und stimmt es, dass dort auch Hunde willkommen sind? Kann man irgendwo mit dem Hundling auch baden – das wäre dann wirklich perfekt! lg aus dem Wein4, Angelika von http://www.wiederunterwegs.com
Liebe Angelika,
Dein Hund ist in jedem Fall willkommen; idealerweise bei Nächtigung in den schönen Bungalows der Vila Vita Pannonia. Kontaktier‘ das Team vor Ort am besten direkt, um die aktuellen Bademöglichkeiten für Deinen Vierbeiner zu erfragen! In der gesamten Region gibt’s aber bestimmt genügend Möglichkeiten. 🙂
Herzlichen Gruß,
Elena