Ende April noch mal zum Skifahren?! Für passionierte Skifahrer wie mich & meine Freunde gibt es wahrlich nichts Schöneres. Noch bis 7. Mai hat das Pitztal mit seinem klingenden Beinamen #DachTirols geöffnet und zählt damit zu einem der am längsten befahrbaren Skigebiete Österreichs. Vom höchsten Café Österreichs überblicken wir dann auch den Grund: Dutzende Dreitausender reihen sich um die mächtige Wildspitze, mit 3.770 Metern der zweithöchste Berg Österreichs. Faszinierend. Denn auch das höchste Café Österreichs, das „nomen est omen“ Café 3.440, liegt in schwindelerregender Höhe knapp dreieinhalb Kilometer über dem Meeresspiegel. Wo ich ja gerade noch war (ciao, bella città di Salerno!). Und wo ich jetzt einer perlenden Weinflasche gegenüber stehe, die so eigentlich nicht perlen sollte, denn „dieser Chardonnay ist ja kein Schaumwein“, meint auch Jungwinzer Michael vom Weingut Salzl im Burgenland lachend.
Schwindelerregende Höhenluft und Wein? Was dabei rauskommt, lest Ihr jetzt.
„Firn, Wein, Genuss“: Unter diesem Motto findet bereits zum achten Mal in Folge der Saisonausklang im Tiroler Pitztal statt.
Als mir Nathalie Zuch vom örtlichen Tourismusverband zum ersten Mal von der Veranstaltung erzählt, bin ich sofort hellauf begeistert. Weine, „unsere typischen, ausgezeichneten Weine“ aus dem Osten Österreichs in Tirol, auf 3.440 Meter Seehöhe verkosten?! Wie diese schmecken (und wirken!), war selbst mir ein Rätsel. Sofort war meine Neugierde gepackt: Weine, da kenne ich mich aus. Skifahren, ebenso. Doch beides zusammen? Spannend. Und so haben wir uns gemeinsam mit meinem Team an weiteren, interessierten Reisebloggern CitySeaCountry, EscapeTown & DayTrippers Ende April noch mal im Pitztal getroffen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

… ausnahmsweise mal keine Seltenheit: „Sepp, vom Weingut der Stadt Krems stamme ich quasi ab“, erzähle ich dem heiteren Pitztaler vergnügt …

… und zu viel an Wein sollte man hier oben sowieso nicht erwischen, zumal selbiger in der kühlen Höhenluft rasch „einfriert“ und jedes Achterl hier doppelt zählt : Ein vorsichtiges Prost mit Wein & Skischuhen, liebe Christina!
Beim Thema „Firn, Wein, Genuss“ ist Wein natürlich nur einer der Anlässe, um in das wunderschöne Pitztal zu kommen … Traum-Tage sind uns hier beim Frühjahres-Gletscherskilauf mit Skilehrer Mario beschert.
Mario nimmt unsere „weinselige Aufregung“ gelassen und fokussiert unsere Aufmerksamkeit gekonnt immer wieder auf das Skifahren. Es ist ein wahres Vergnügen, mit ihm die besten Pisten im Skigebiet zu erkunden: Eine nicht minder schön als die andere. Sie alle bewegen sich zwischen 2.800 und 3.400 Metern über dem Meer: Schneesicherheit bis weit in das Frühjahr hinein ist hier also garantiert. Wenn dann noch das Wetter mitspielt … seht Euch das mal an.

… kann einfach nur Spaß machen. Dazu gesellen sich fabelhafte Aussichten wie diese hier über das Gletscherskigebiet vom höchsten, begehbaren Punkt gleich über dem Café 3.440 aus …

… bekommen wir hier oben, auf gut 3.000 Metern über dem Meer, noch ein paar richtige gute Tipps für das Skifahren von Skilehrer Mario : „Skifahrerhocke“ & Co. lassen grüßen ..!

… sogar eine eigene Photovoltaikanlage gibt es hier, welche den Liftbetrieb zu einem Drittel mit Energie versorgt. Sehr spannend, und vor allem nachhaltig gedacht & gebaut!
News aus dem Tal? Zu „Firn, Wein, Genuss“ lassen Gourmetnacht & Weinfest die Nächte zum Tag werden …
… und glaubt mir, auch auf knapp 2.000 Meter über dem Meer (denn so hoch liegt der hinterste Ortsteil des Pitztal) zeigt der Wein, was er kann. Und schmeckt doch anders: Wenn ich es auch nicht genau nennen kann, anders als im Burgenland, in der Steiermark bzw. in Niederösterreich schmecken Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Chardonnay, Zweigelt, Merlot & Co. dann doch. Das Philosophieren darüber mit sämtlichen Winzern (Christina berichtet auf ihrem Blog ausführlich über alle Teilnehmer) hat mir besonderen Spaß gemacht. Ebenso zu sehen, wie eng Köche, Hoteliers, Winzer sowie Veranstalter & Weinhändler vor Ort zusammen arbeiten, um in solch einer Umgebung so ein Event hinzulegen.

… zu einem richtigen tollen Event werden zu lassen: Immer noch in Erinnerung ist mir der gute Tiroler Bergkäse, ein Gedicht zu den erlesenen Rotweinen die wir hier verkosten …

… aber auch leichte Zwischengerichte bietet die insgesamt neungängige Menüfolge der Pitztaler Gourmetnacht …

… passend dazu, der gute Grüne Veltliner aus der Heimat: Prost und Dankeschön, liebe Andrea & Karin vom Weingut Steinschaden in Langenlois, meiner Nachbargemeinde im Kamptal …

… und so manch ein Winzer macht es überhaupt ganz „schlau“, und setzt sich mitsamt seinen Weinflaschen inmitten in die Blogger hinein .. Prost, lieber Michael vom Weingut Salzl in Illmitz!
Zu guter Letzt bleibt mir nur, Euch von der Champagnerverkostung in einer Gletscherspalte zu berichten .. kein Witz!
„Ach, DU hast den Champagner dabei?!“, rufe ich unserem Skilehrer Mario schnaufend zu, als es wieder einmal gilt, ein paar Schritte bergauf zu machen: Rund um die dreitausend Meter über dem Meer immer ein das Herzklopfen steigerndes Unterfangen. „Ja super. Jetzt weiß ich auch, warum wir all die Tage mit Dir unterwegs sind, bzw. woher Du die Geduld mit uns nimmst ..“ Ein Lächeln (oder zwei) ringe ich ihm ab, doch Mario ist von seiner Liebe zur Natur nicht abzubringen, über die er liebend gerne doziert und uns alles Wissenswerte über den Pitztaler Gletscher sowie die umliegende Bergwelt seiner Heimat erklärt. Der Champagner? Bloß eine Zugabe. Ich verstehe ihn, auch mich fasziniert die natürlich Umgebung, in der wir uns hier befinden. Der Möglichkeit zum fast schon albernen Fotoshooting mit Champagner in der Gletscherspalte können Christina und ich dann doch nicht widerstehen … Während die anderen mit Selfies, heiteren Gesprächen und Dronenflügen (danke, Pascal & Rémy!) beschäftigt sind, machen wir uns für kurze Zeit heimlich still und leise, aus dem Staub.
Sämtliche Sonnenaufnahmen, weinselige Genussmomente & heitere Stimmungsmacher seht Ihr hier:
Auf die Videos, Fotos & weiteren Berichte meiner KollegInnen freue ich mich ebenso ganz besonders! Hier könnt Ihr beim Klick auf nachstehende Beiträge noch mehr erfahren:
- CitySeaCountry.com: „Höchste Weinverkostung und Champagner-Degustation in Österreich | Firn und Genuss am Pitztaler Gletscher„
- Escape-Town.com: „Pitztaler Gletscher | Wein, Ski & Dirndltime„
Hinweis: Wir wurden vom Tourismusverband Pitztal eingeladen, zu „Firn, Wein, Genuss“ in das Pitztal zu reisen. Alle Meinungen sind meine eigenen.