Die jüngsten sechs Beiträge auf meinem Reiseblog zählen insgesamt 10 Weingläser bzw. Weinflaschen – alleine im Titelbild. Ganz zu schweigen von den vielen restlichen, „weinsamen“ Bildern bei Flickr, auf Facebook und in den entsprechenden Artikeln. Was sagt uns das, liebe Leser? Hier ist eine WeinliebhaberIn am Werk! Wein & Reisen, Genuss & Kulinarik, mal ganz ehrlich: Was lässt sich dagegen auch einwenden?
So mache ich einfach weiter, die besten Wein-Reisetipps für Euch zu recherchieren – in Österreich wie im Ausland. Hier in Niederösterreich, meinem Heimat-Bundesland mit der weitaus größten Rebfläche in ganz Österreich bin ich fündig geworden. Wie könnte es anders sein. Rund die Hälfte der gesamten österreichischen Anbaufläche von ca. 46.000 Hektar liegen hier, davon hauptsächlich Weißwein und davon wiederum der „österreichische Klassiker“ Grüner Veltliner. Aber seht selbst!

Das Weingut im niederösterreichischen Weinort Mailberg zählt zu den besten Adressen für Weinliebhaber im gesamten Weinviertel. Spontan erhalten meine Freundin Anna und ich eine Führung mit der charmanten Roswitha Hagn, die uns in rund zwei Stunden alles Wissenswerte rund um den Weinbaubetrieb ihrer Familie erklärt und dabei viele persönliche Anekdoten bereithält!

Bei unserer Führung durch die historischen & modernen Kellerräume stoßen wir auf verborgene Schätze aus früheren Jahren .. Ob wir da mal kosten dürfen? 😉

Der Weingott Bacchus muss natürlich auch mit von der Partie sein … Hier bei seiner wohl „ur-typischsten“ Haltung am Weinfass abgebildet.
Das Weingut Hagn: Weinbar, Weindomizil, Weinerlebnis
Vom Restaurant innen betrachtet ist die Panoramaterrasse mit Blick Richtung Südwesten eigentlich noch schöner als von außen. Spontan stelle ich mir eine gemütliche Feier an einem lauen Sommerabend vor, ein gutes Gläschen Wein in der Hand, der Blick über den Weinort Mailberg sowie die umliegenden Weinrieden gerichtet, nächtigen in einem der sechs wunderschön eingerichteten, modernen „Weindomizil“-Zimmer direkt am Weingut. Der Stil ist fein, aber nicht „too much“, die Verbindung zwischen traditionellem Weinbaubetrieb und moderner Gastgeberqualität wirklich gelungen. Ich kann den Besuch nur empfehlen.

Modern eingerichtete Verkostungsecke mit zahlreichen „blickfangenden“ Details neben der Weinbar des Weingut Hagn.

In den Barrique-Fässern reifen Rot- und Weißweine, derer wir im Anschluss zahlreiche verkosten werden. !

Unsere charmant-umwerfende Weinbegleitung für den Tag: Roswitha Hagn ist mit Rat & Tat zur Stelle, wenn es um „storytelling“ zum Weinviertel, zu Mailberg, zum Grünen Veltliner DAC oder einfach nur zur Familiengeschichte des Weingut Hagn geht. „Durchs Reden kommen die Leut‘ zam“ – diese uralte österreichische Weisheit gilt auch in diesem Falle. Wir sagen DANKE für den wunderbaren Besuch!